Archiv für den Monat Januar 2022

Podcast: Freitag

#03 Kurt-Georg Kiesinger – Der Vergessene Kanzlercast

Wegen seiner Nazi-Vergangenheit muss Kiesinger verbale und reale Ohrfeigen einstecken. Aber seine große Koalition verändert die Bundesrepublik. Sind seine Notstandsgesetze das Vorbild dafür, wie der Staat heute in der Corona-Krise unsere Freiheit einschränkt?

Podcast: Donnerstag

Unruhen in Kasachstan: Soziale Medien sind enorm wichtig BR24 Medien

Aus Protesten gegen deutliche Gaspreis-Erhöhungen sind schwerste Ausschreitungen mit Toten und Verletzten geworden. Zahlen über Opfer sind schwer zu beurteilen. Da es kaum verlässliche Quellen gibt. Die Bevölkerung informiert sich über Soziale Medien und Messenger Dienste. Im Interview: Edda Schlager, freie Journalistin, die seit vielen Jahren in Kasachstan lebt. Außerdem in der Sendung: Zu viel Platz für Corona-Leugner? Kritik an Servus TV, Gemeinnütziger Journalismus: Es geht nicht um Gewinne, sondern den Inhalt und Impfskeptiker, der Profisport und die Medien.

Podcast: Donnerstag

Unter französischer Führung: Wohin steuert Europa? Dossier Politik

Emmanuel Macron hat viel vor: Als EU-Ratspräsident will er Europas Finanzen und Außenpolitik neu aufstellen, als französischer Präsident kämpft Macron um eine zweite Amtszeit. Wohin steuerte Europa unter Macron?, fragt das Dossier Politik. Gäste im Studio bei Moderatorin Ina Krauß sind Jana Puglierin, Politikwissenschaftlerin am European Council on Foreign Relations in Berlin, und Julien Thorel, vom Centre de Politique Européenne in Paris.